AGEB: Neuer Tiefststand Energieverbrauch
Von ISPEX am 29. Okt 2024
Die AGEB (AG Energiebilanzen) prognostiziert ein neues Rekordtief für den Energieverbrauch in Deutschland. Voraussichtlich wird der Verbrauch 2024 um etwa 1,7 Prozent auf 10.453 Petajoule (PJ) oder 356,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Damit ergäbe sich ein Wert von 30 Prozent unter dem Höchststand von 1990 mit 14.905 PJ.
Als einen der wesentlichen Gründe für den Rückgang sieht die AGEB die stagnierende Konjunktur. Verbrauchssteigernd wirkte die weiterhin zunehmende Bevölkerung und die Abnahme des Energiepreisniveaus.
Für die ersten drei Quartale dieses Jahres konstatiert die AGEB einen Rückgang beim Primärenergieverbrauch von 7.538 PJ beziehungsweise 257,2 Mio. t SKE, somit 2,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Von Januar bis September 2024 ergeben sich Verschiebungen im Energiemix gegenüber dem Vorjahr. Der Mineralöl-Verbrauch sank um 2 Prozent. Erdgas legt leicht mit 3,1 Prozent zu. Deutliche Einbußen verzeichneten Kohlen. Die Steinkohleverwendung reduzierte sich um 15,2 Prozent, Braunkohle um 14,5 Prozent. Erneuerbare lagen mit 2,6 Prozent beim Primärenergieverbrauch im Plus.
Den Stromaustauschsaldo gibt die AGEB für die ersten neun Monate 2024 mit 19,6 Mrd. kWh (70,6 PJ) Importüberhang an. Laut AGEB ist „Der aktuelle Importüberschuss […] ein Zeichen für einen funktionierenden europäischen Binnenmarkt. Höhere Stromimporte bedeuten weder eine Abhängigkeit vom europäischen Ausland, noch weisen sie auf inländische Knappheiten hin“. Die in der Statistik ausgewiesenen sonstigen Energien mit einer Zunahme von 3,0 Prozent sind auch auf diesen Importüberschuss zurückzuführen.
Welche Neuerungen werden für 2025 relevant? Welche neuen Fristen und Anforderungen kommen auf Sie zu?
Auch in diesem Jahr machen wir Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Energiekalender 2025 mit den wichtigsten Anforderungen im Bereich Energie im November vertraut. Vermeiden Sie Fehler und Versäumnisse und sichern Sie so Ihrem Unternehmen Vergünstigungen und Erleichterungen.
Sie finden die Übersicht mit den Terminen hier.