Briefing: Verpflichtendes Chancenmanagement im neuen Nachhaltigkeitsbericht

Die ab dem Geschäftsjahr 2024 sukzessive greifenden neuen Regeln für den Nachhaltigkeitsbericht umfassen auch die verpflichtende Darstellung zum aktiven Management von unternehmerischen Chancen in Bezug auf die Bereiche Klima, Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft etc.

Das Briefing dient als Handreichung für den Aufbau Ihres Chancenmanagements in Anlehnung an die ISO 56000.

Die Teilnehmenden können auf Basis dieses Webinars …

  • die für das eigene Unternehmen relevanten Bausteine
    des verpflichtenden Nachhaltigkeits-Chancenmanagements festlegen,
  • diesen Bausteinen konkrete Dimensionen der ISO 56000 als globalem Leitfaden
    für das Chancenmanagement zuordnen, und
  • die für das eigene Unternehmen relevanten nächsten Schritte definieren.

Inhalte:

  • Neuer Nachhaltigkeitsbericht:
    verpflichtende Anforderungen zum Chancenmanagement
  • Inhalte der ISO 56000 und Beispiele für die Übertragung
    auf die Anforderungen des neuen Nachhaltigkeitsberichts
  • Anwendungsbeispiele rund um die Themen Klima,
    Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft
  • Empfehlungen für Ihre nächsten Schritte
    (relevante Vorlagen, Reifegradanalyse, Softwareanbieter)

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Vorstands-/Geschäftsführungsebene
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte
  • Energiemanager

Ihr Referent

  • Hans Winterhoff
    Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Zertifizierter Aufsichtsrat (Deutsche Börse),
    Zertifizierter Innovationsmanager (ISO).

Details zur Veranstaltung als PDF-Dokument

      Briefing Chancenmanagement ISPEX-Briefing-Chancenmanagement.pdf (Dateigröße 343 KB)

  

Termin

  • 29. Juni 2023, 14:00 bis 15:30 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt 149,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person.

Ihre Angaben werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die damit im Zusammenhang stehende Kommunikation zu unseren Produkten und Dienstleistungen genutzt.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.











Ich melde mich hiermit kostenpflichtig an. *

Ansprechpartner

Sie haben Fragen zum Format oder wollen die Veranstaltung als betriebliche Qualifizierungsmaßnahme für mehrere Mitarbeiter:innen buchen? Wenden Sie sich bitte an akademie@ispex.de.