Energiebeschaffung
für öffentliche Auftraggeber
Nach der Preis-Rallye während der Energiekrise haben sich die Börsen wieder beruhigt. Doch das Marktumfeld hat sich grundlegend gewandelt. Der Gasmarkt hängt nun an den internationalen LNG-Strömen. Die Strommärkte werden fortschreitend vom Spiel aus volatiler und gesicherter Erzeugung bestimmt. Der Emissionshandel wirkt auf Erzeugerseite.
Im Rahmen unserer Veranstaltung vermitteln wir ein grundlegendes Verständnis für die Kalkulation von Energiepreisen und beleuchten die aktuellen Rahmenbedingungen am Energiemarkt. Sie erhalten praxisorientierte Hinweise zur Durchführung von Energieausschreibungen und zur Anpassung Ihrer Vergabeunterlagen an die aktuelle Marktsituation.
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen
- Grundlagen des Energiehandels
- Aktuelle Informationen zur Marktentwicklung
- Praxistipps zur Ausschreibung von Energielieferverträgen
im offenen Verfahren nach GWB und VgV
Die Veranstaltung richtet sich an
- Vergabestellen
- Gebäudemanagement
- Energiemanager:innen
Ihre Referenten
- Dipl.-Ing. Andreas Seegers, Energieexperte und Berater
- Meike Kutyniok, Energiemanagerin
Details zur Veranstaltung als PDF-Dokument
ISPEX Veranstaltung Energiebeschaffung für öffentliche Auftraggeber ISPEX-Online-Seminar-Energiebeschaffung-für-öffentliche-Auftraggeber-05.pdf (Dateigröße 594 KB)
Termin
- 3. April 2025, 9:00 bis 12:00 Uhr
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich an. Nutzen Sie dazu das unten stehende Formular, um sich anzumelden. Nennen Sie bitte die teilnehmenden Personen und einen Ansprechpartner für die Buchung.
Die Teilnahmegebühr für das Online-Seminar beträgt 490,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Format oder wollen die Veranstaltung als betriebliche Qualifizierungsmaßnahme für mehrere Mitarbeiter:innen buchen? Wenden Sie sich bitte an akademie@ispex.de.