ISPEX aktuell Ausgabe 03-2025
am 13. Mrz 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
nach der Wahl ist vor der Regierungsbildung: Im Spannungsfeld zwischen Wahlversprechen, Schuldenbremse und Sondervermögen bleibt es spannend, was Unternehmen in Energiefragen künftig erwartet. Unser Update zum Energiekalender 2025 bleibt daher im Status „geplant“.
Was feststeht, vielen Entscheidern aber nicht bewusst ist: Gerät ein Unternehmen in Schwierigkeiten, prüfen Insolvenzverwalter inzwischen immer auch den Kostenblock Energie. Wer trägt das Risiko für Fehler beim Energieeinkauf und wo lauern Haftungsfallen? In der neu konzipierten Veranstaltung widmen sich unsere Experten dem Thema Energiekosten aus Sicht der Compliance. Als Einführung empfehlen wir den Beitrag zur Business Judgement Rule.
Fokus Preisentwicklung: Die Märkte bleiben hochvolatil. Viele Unternehmen setzen inzwischen auf intelligente Steuerungstechnik, Eigenversorgung und Speicherlösungen. Sie haben das Thema noch nicht besetzt? Dann empfehlen wir das nächste Energiefrühstück am 21.03.2025 mit einem Spezial zur Einbindung von Batteriespeichern.
Sie haben Fragen oder Anregungen zum ISPEX aktuell? Wir freuen uns über Feedback an energie@ispex.de. Bei Fragen zu unseren Newsletterinhalten wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen ISPEX-Berater oder unser Team Energiemanagement.
Ihr ISPEX Team
Energiemarkt-Kommentar: Trump beendet Kursrallye
Eine Kältewelle und Drohgebärden aus Washington treiben die Strom- und Gaskurse Anfang Februar in die Höhe. Zeitweise werden für das Strom-Frontjahr wieder mehr als 100 €/MWh fällig. Zur Monatsmitte zeichnet sich ein Wetterumschwung ab. Der US-Präsident scheint zu glauben, einen Frieden in der Ukraine erzwingen zu können. Eine Sicht, die an den Energiemärkten offensichtlich geteilt wird.
mehrEnergieeinkauf: Haftungsfalle für den Geschäftsführer?
Wer unternehmerische Entscheidungen trifft, geht naturgemäß Risiken ein. Oft unterschätzen dabei Geschäftsführer und Vorstände das für sie bestehende Haftungsrisiko. Es ist kaum bekannt, dass die Haftung von Organen (Vorstand/Geschäftsführer und Aufsichtsrat) in Deutschland umfassend ist.
mehrspotlight 03/25: RSI – Relativer Stärkeindex
Wann ist eine Abwärtsbewegung am Energiemarkt kräftig genug, um die nächste Tranche bei Ihrem Versorger zu buchen? Der Relative Stärkeindex (RSI) zeigt Ihnen zuverlässig Kursverluste an, die in ihrer Stärke selten auftreten.
mehrEventticker Beschaffung
Im ersten Halbjahr 2025 bietet die ISPEX Akademie ein umfassendes Seminarprogramm im Schwerpunkt "Marktentwicklung und Energieeinkauf". Mit unseren Online-Veranstaltungen können Sie sich zielgerichtet in neue Themen einarbeiten oder bestehende Kenntnisse erweitern. Machen Sie sich fit für Ihre anstehenden Beschaffungsprojekte!
mehrAktuelle Kurzmeldungen 03-2025
Energiepreisbremsen: FAQ Selbsterklärung aktualisiert
EnSTransV: Merkblatt staatliche Beihilfen aktualisiert
AGEB: Strommix 1990 bis 2024