ISPEX aktuell Ausgabe 05-2025
am 15. Mai 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
der Energiemarkt bleibt in Bewegung – getrieben von politischen Impulsen, Handelskonflikten und im Spotmarkt von der Sonne satt. Marktbeobachtung war selten spannender als in diesen Tagen.
der Energiemarkt bleibt in Bewegung – getrieben von politischen Impulsen, Handelskonflikten und im Spotmarkt von Sonne satt. Marktbeobachtung war selten spannender als in diesen Tagen.
Wie ist das eigentlich, wenn die PV-Eigenversorgung mit den Negativpreisen in den Mittagsstunden konkurriert? Lohnt sich die Einbindung von Batteriespeichern? Bis 30. Mai läuft unsere Umfrage zum Thema, denn uns interessiert, was Sie planen. Unser Dankeschön für Ihre Teilnahme: 30 Minuten Erstberatung zu den Potenzialen in Ihrem Unternehmen. Hier geht´s direkt zur Umfrage. Die Auswertung und Impulse zum wirtschaftlichen Einsatz von Speichern liefern wir im ISPEX Klimafrühstück Juni.
Außerdem: Kaum hat die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen, kommen im Tagesgeschäft Anfragen zu den geplanten Änderungen. Wir nutzen das ISPEX Energiefrühstück morgen für einen aktuellen Überblick zu den politischen und regulatorischen Neuerungen. Die Teilnahme ist für Kunden in der laufenden Beratung kostenfrei. Bitte kommen Sie auf uns zu, falls Sie keine Einladung erhalten haben sollten.
Druckfrisch und für die Marktteilnehmer brisant: Das BNetzA-Diskussionspapier zur Netzengeltsystematik für Strom ab 2029. Beteiligen Sie sich mit Stellungnahmen bis 30. Juni, das Verfahren ist seit Montag eröffnet.
Sie haben Fragen oder Anregungen zum ISPEX aktuell? Wir freuen uns über Feedback an energie@ispex.de. Bei Fragen zu unseren Newsletterinhalten wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen ISPEX-Berater oder unser Team Energiemanagement.
Ihr ISPEX Team
Energiemarkt-Kommentar: Im Bann der US-Handelspolitik
Im April 2025 führen massive US-Zölle zu einem weltweiten Handelskonflikt und drücken Strom- und Gaspreise auf den tiefsten Stand seit über einem Jahr. Erst politische Impulse im Mai sorgen für eine Trendwende und lassen die Märkte wieder anziehen.
mehrspotlight 05/25: Kaskadierende Futures
Wer sich dafür entscheidet, Strom oder Erdgas (teilweise) am Spotmarkt zu beziehen, kann unter Umständen Energiekosten einsparen, setzt sich dafür allerdings einem erhöhten Preisrisiko aus. Doch auch für die verbleibenden Monate des bereits laufenden Jahres kann der Preis am Terminmarkt noch abgesichert werden.
mehrRechnen sich Batteriespeicher?
Batteriespeicher für Industrie und Gewerbe sind in aller Munde, in der Regel verbunden mit höchst profitablen Zukunftsaussichten. Halten die Versprechen der Realität stand? Wo lohnt sich der Einsatz von Batteriespeichern und wo nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick zur Entwicklung von Markt und Preis, zu Anwendungsfällen und Chancen der Batteriespeichernutzung.
mehrBNetzA: Diskussionspapier Allgemeine Netzentgeltsystematik Strom
Die Bundesnetzagentur bereitet mit dem Diskussionspapier „Allgemeine Netzentgeltsystematik Strom“ eine Reform der Netzentgelte ab 2029 vor. Im Fokus stehen Kostenorientierung, Anreize für effizientes Verhalten und eine faire Beteiligung aller Netznutzer. Unternehmen sollten die Entwicklungen frühzeitig im Blick behalten.
mehrAktuelle Kurzmeldungen 05-2025
BesAR: Merkblätter veröffentlicht
BAFA: FAQ Grüne Konditionalität
BEHG: Leitfaden Härtefallkompensation 2025
TAM-Meldung: Portal freigeschaltet
BNetzA: „Vermiedene Netzentgelte“ sollen auslaufen
Gas: Speichervorgaben gesenkt