ISPEX aktuell Ausgabe 11-2023

Liebe Leserinnen und Leser,

der Bundestag befasst sich heute mit der Verlängerung der Preisbremsen. Alles gut? Noch nicht. Die EU muss die Verlängerung genehmigen und schon jetzt ist klar: Es gibt verschiedene Zeitpläne. Da sich inzwischen wöchentlich Änderungen und Ergänzungen zur Dauerbaustelle Energiepreisbremsen ergeben, planen wir bereits die nächsten Briefings Strom- und Gaspreisbremse im Dezember und Januar.

Die stetigen Änderungen haben auch Auswirkungen auf unsere Veranstaltungsreihe Energiekalender 2024, die von den Referenten laufend aktualisiert wird. Für den Schnelldurchlauf durch die wichtigsten Regelungen empfehlen wir die Kompaktseminare Anfang Dezember.

Falls Sie noch immer mit Ihrer Einkaufsentscheidung für Strom oder Gas ringen, empfehlen wir das Energiefrühstück zur aktuellen Markt- und Preisentwicklung am Freitag. Die Teilnahme ist für Kunden in laufender Beratung kostenfrei.
Sie haben Fragen oder Anregungen zum ISPEX aktuell? Wir freuen uns über Feedback an energie@ispex.de. Bei Fragen zu unseren Newsletterinhalten wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen ISPEX-Berater oder unser Team Energiemanagement.

Ihr ISPEX-Team

Energiemarkt-Kommentar: Geopolitische Risiken treffen auf sehr gute Versorgungslage

Im Oktober ist die Geopolitik der entscheidende Faktor für die Entwicklung der Strom- und Gaspreise. Der Nahost-Konflikt sowie die Beschädigung einer Gas-Pipeline in der Ostsee sorgen für eine steile Kursrallye. Je weiter die Ereignisse in die Vergangenheit rücken, desto stärker werden die damit verbundenen Risiken ausgepreist. Stattdessen rückt die aktuell sehr gute Gasversorgungslage in den Vordergrund.

mehr

Umlagen auf Strom 2024

Die Übertragungsnetzbetreiber haben die Umlagen auf Strom für 2024 veröffentlicht. Die Unternehmen können mit einer minimalen Gesamtentlastung von 0,031 ct je Kilowattstunde rechnen.

mehr

Strompreispaket: Einigung Bundesregierung

Entlastung Stromintensive Unternehmen/UdpG

mehr

Aktuelle Kurzmeldungen 11-2023

Preisbremsen: Bundestagsbeschluss Verlängerung kommt

BECV: Bescheidversand für 2022

Gasspeicher: INES veröffentlicht Szenarien

AGEB: Energieverbrauch fällt auf Rekordtief

mehr