Online-Seminar
Messen und Schätzen bei EEG-Umlagepflichten
Das EEG 2021 fordert eine vollständige Erfassung und Abgrenzung umlagepflichtiger Strommengen zur Abrechnung der EEG-Umlage. Privilegierte Unternehmen sind verpflichtet, umlagepflichtige Strommengen sachgerecht zu erfassen und abzugrenzen, fristgerecht mitzuteilen sowie die EEG-Umlage ordnungsgemäß abzuführen. Diese Verpflichtung trifft sowohl stromkostenintensive Unternehmen als auch Eigenversorger und sonstige Letztverbraucher nach dem EEG.
Das Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die Anforderungen an die Dokumentation des Messkonzepts sowie die Meldungen und Nachweise gegenüber dem zuständigen Netzbetreiber rechtssicher umsetzen können.
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen
- die Anforderungen an die Messung und Schätzung
- die Anforderungen an das betriebliche Messkonzept
- die Anforderungen an die erforderliche Nachweisführung
Details zum Seminar als PDF-Dokument
Termine
- 26. Februar 2021; 9.00 – 10.30 Uhr. (iCal)
- 12. März 2021; 9.00 – 10.30 Uhr. (iCal)
- 26. März 2021; 9.00 – 10.30 Uhr. (iCal)
- 16. April 2021; 9.00 – 10.30 Uhr. (iCal)
- 30. April 2021; 9.00 – 10.30 Uhr. (iCal)
- 7. Mai 2021; 9.00 – 10.30 Uhr. (iCal)
Anmeldung zum Seminar
Bitte melden Sie sich verbindlich an. Nutzen Sie dazu das unten stehende Anmeldeformular oder klicken Sie auf den gewünschten Termin, um sich per E-Mail anzumelden. Nennen Sie bitte die teilnehmenden Personen und einen Ansprechpartner für die Buchung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ansprechpartner
Für Fragen oder die Anmeldung zur Veranstaltung erreichen Sie Ihren Ansprechpartner
Thomas Griensteidl unter der Telefonnummer 0921 – 150 911 119.