Online-Seminar
Strom- und Gaspreisbremse 2023
Die Strom- und Gaspreisbremse wurde unter großem zeitlichem Druck beschlossen. Deren Umsetzung erfolgt seit 1. März 2023, teils rückwirkend zum 1. Januar, durch die Lieferanten. Klarstellungen und Hilfen zur Auslegung werden laufend durch die zuständigen Stellen veröffentlicht. Die Frist zur Selbstauskunft am 31. März wurde (bisher) nicht verlängert und setzt viele Unternehmen unter Druck. Dabei ist die Ermittlung des Entlastungsanspruchs für alle Beteiligten relevant, um die tatsächliche Entlastung im Unternehmen beziffern und das Jahr 2023 liquiditätsseitig planen zu können.
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die Systematik der Preisbremsen, bietet Unterstützung zur praktischen Umsetzung im Unternehmen anhand konkreter Fall- und Rechenbeispiele und leistet einen aktuellen Überblick zur Selbstauskunft und künftigen Meldefristen.
Das Webinar dient der allgemeinen Kundeninformation und kann eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen. Die Referenten der ISPEX Rechtsanwaltsgesellschaft mbH beantworten während der Veranstaltung ausgewählte Teilnehmerfragen.
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen die
- Systematik der Strom- und Gaspreisbremse
- korrekte Ermittlung des Entlastungsbetrags
- richtige Anwendung der Höchstgrenzen
- Umsetzung im Unternehmensverbund
- beihilferechtliche Fallstricke
- Pflichten, Fristen und Nachweise
Die Veranstaltung richtet sich an
- Geschäftsführer:innen
- Energie- und Budgetverantwortliche im Management
- Energieeinkäufer:innen
Ihre Referenten
- Dipl.-Jur. (Univ.) Ian Ditt, ISPEX Rechtsanwaltsgesellschaft
- Dipl.-Jur. (Univ.) Jonathan Hübner, ISPEX Rechtsanwaltsgesellschaft
Termin
- 19. Oktober 2023, 10:00 – 11:00 Uhr.
Im Oktober-Briefing:
- Aktuelle Entwicklungen Rund um die Strom-, Erdgas- und Wärmepreisbremse
- Umgang mit der Prüfbehörde
- Übersicht der Mitteilungspflichten und -fristen
- Praktische Erfahrungen und Tipps zu Berechnung und Rechnungsprüfung
- Vorschau auf Nachweis- und Feststellungsverfahren
Anmeldung
Hinweis: Das Online-Seminar stellt ein Angebot der ISPEX Rechtsanwaltsgesellschaft mbH dar. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit der ISPEX Consulting GmbH.
Bitte melden Sie sich verbindlich an. Nutzen Sie dazu das unten stehende Formular. Nennen Sie bitte die teilnehmenden Personen und einen Ansprechpartner für die Buchung.
Die Teilnahmegebühr für das Online-Seminar beträgt 149,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sie haben Fragen zum Format oder wollen die Veranstaltung als betriebliche Qualifizierungsmaßnahme für mehrere Mitarbeiter:innen buchen? Wenden Sie sich bitte an akademie@ispex.de.