ONLINE-SEMINARE
für energiewirtschaftliches Know-how
Brauchen Sie volle Flexibilität bei Ihrer Fortbildung? Wollen Sie bequem von Schreibtisch aus, ob im Büro oder Homeoffice, Ihr energiewirtschaftliches Wissen auf den neuesten Stand bringen?
ISPEX bietet Ihnen mit kompakten Online-Seminaren schnell, flexibel und kostengünstig ein Update für energiewirtschaftliches Fachwissen. Thomas Griensteidl steht Ihnen dafür und zu allen Fragen rund um unser Online-Seminarangebot als Ansprechpartner unter Telefonnummer 0921 – 150 911 119 und veranstaltung@ispex.de zur Verfügung.
Haben Sie sich bereits für ein Online-Seminar entschieden? Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Unser Online-Seminarprogramm
ENERGIEMANAGEMENT nach ISO 50001 – Update für Energiemanager
MESSEN UND SCHÄTZEN bei EEG-Umlagepflichten – Der BNetzA-Leitfaden in der Praxis
ENERGIEMANAGEMENT nach ISO 50001 – Update für Energiemanager

Das Online-Seminar stellt ein Angebot der ISPEX Consulting GmbH dar.
Die ISO 50001:2018 stellt in Verbindung mit der ISO 50003:2016 neue Anforderungen an das Energiemanagement im Unternehmen. Die zutreffende Ermittlung, systematische Überwachung und fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung anhand aussagekräftiger Energieleistungskennzahlen (EnPIs) stellt das Herzstück jedes Energiemanagementsystems dar.
Unser zweiteiliges Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Energieleistungskennzahlen richtig bestimmen und gewinnbringend einsetzen.
Basiskurs (9.00 Uhr bis 12.30 Uhr): Grundlagen, Nutzen und Systematik von Energiekennzahlen insbesondere in der ISO 50001:2018.
Aufbaukurs (13.30 Uhr bis 17.00 Uhr): Praktische Umsetzung der Energiedatenanalyse, Definition der Energieziele, Nachweis der Verbesserung der energiebezogenen Leistung und typische Stolpersteine bei Regressionsanalysen.
Details zum Seminar als PDF-Dokument
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen
- die wesentlichen Änderungen und Auswirkungen der ISO 50001:2018
- die Einführung aussagekräftiger Energieleistungskennzahlen
- die Definition nachvollziehbarer Energieziele
- die Darstellung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung
- praktisches Handwerkszeug zur Aufstellung von geeigneten EnPIs
- vertiefte Kenntnisse zur Analyse Ihrer energiebezogenen Daten
Termine
- 27. November 2020; 9.00 – 17.00 Uhr. (