spotlight 02/25: Gasspeicherstände

ISPEX spotlight Februar 2025, Füllstand Gasspeicher, Prognose

Mit der Energiekrise ist eine ganz bestimmte Kennzahl in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt: Der Füllstand der Gasspeicher. Mit Blick auf Versorgung und Preise ist die entscheidende Frage: Wie werden sich die Vorratsmengen in den kommenden Monaten voraussichtlich entwickeln? Unsere Projektion greift dazu historische Verläufe auf, ausgehend vom aktuellen Speicherstand.

Aktuell haben die Vorräte seit Jahresanfang rapide abgenommen. Es zeichnet sich ab, dass der Speicherstand zu Ende März sehr viel niedriger liegen wird als noch im Vorjahr zu dieser Zeit. Aus den Zahlen lässt sich bereits ableiten, wie viele LNG-Tanker die EU in diesem Sommer voraussichtlich zusätzlich beschaffen muss, um die Speicher wieder aufzufüllen. Die höhere Nachfrage ist einer der Hauptgründe für die derzeit stark steigenden Kurse für Strom und Erdgas.

Gasspeicher, Füllstand, Prognose, Deutschland, Gasspeicherfüllstandsprognose

Füllstand der Gasspeicher

Ein erhöhtes Risiko für knappere Vorräte zum Ende der Heizperiode ließ sich bereits im Januar an unserer Projektion ablesen.

ISPEX Kompass: Ihr smartes Marktinformationstool für das tägliche Update zum Energieeinkauf.

Nutzen Sie den ISPEX Kompass als Werkzeugkasten für Ihr betriebliches Risikomanagement auf Basis energiebezogener Informationen. Das Tool unterstützt Sie darin, Kaufsignale zu erkennen, Chancen zu nutzen und Ihre Beschaffungsstrategie zu optimieren. Lernen Sie die zentralen Funktionen in unserem Produktvideo kennen und sichern Sie sich Ihren 10-tägigen Testzugang unter www.energiemarktanalyse.de

DISCLAIMER: Kein Instrument allein garantiert eine preisoptimale Beschaffung. Es ist stets ein Bündel von Informationen zu berücksichtigen, um das Preisrisiko im Energieeinkauf zu minimieren.

Ihr Ansprechpartner

Matthias Apel

0921 150 911 124 0921 150 911 115